Florianibrunnen - Salzburg

Adresse: Alter Markt 6-12, 5020 Salzburg, Österreich.

Webseite: sn.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 86 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Florianibrunnen

Florianibrunnen Alter Markt 6-12, 5020 Salzburg, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Florianibrunnen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Über Florianibrunnen in Salzburg

Wenn Sie nach einer historischen Sehenswürdigkeit in Salzburg suchen, sollten Sie unbedingt den Florianibrunnen besuchen. Mit der Adresse Alter Markt 6-12, 5020 Salzburg, Österreich liegt dieser Brunnen im Herzen der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zu beliebten Einrichtungen wie Café Tomaselli und Fürst. Insbesondere zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Platz in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt, was ihn zu einem besonderen Ort macht.

Besonderheiten und Informationen

Der Florianibrunnen ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeugnis der Salzburger Geschichte. Urkundlich wurde er erstmals im Jahr 1488 errichtet, als die erste kommunale Wasserleitung Salzburgs geschaffen wurde. Dieser Brunnen diente dazu, der damaligen Seuchengefahr entgegenzuwirken. Heute ist er eine spezieller Sehenswürdigkeit, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechte Zugänglichkeit und die kinderfreundliche Atmosphäre, was ihn zu einem idealen Ziel für Familien macht. Der Brunnen ist barrierefrei zugänglich, sodass jeder die Schönheit dieses historischen Ortes genießen kann. Weitere interessante Daten sind, dass der Eingang rollstuhltauglich ist und Kinder hier willkommen sind.

Reputation und Bewertungen

Auf Plattformen wie Google My Business hat der Florianibrunnen eine beachtliche Anzahl von Bewertungen erhalten, insgesamt 86. Die durchschnittliche Meinung liegt bei einer hervorragenden 4,5/5. Diese positive Resonanz spiegelt die hohe Qualität und den besonderen Charme dieses Brunnens wider. Die Bewertungen deuten darauf hin, dass Besucher nicht nur von der historischen Bedeutung, sondern auch von der Atmosphäre und dem Ambiente beeindruckt sind.

Praktische Informationen und Empfehlung

Für diejenigen, die mehr über den Florianibrunnen erfahren möchten, empfehle ich einen Besuch der offiziellen Webseite unter sn.at. Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Öffnung, Geschichte und sogar zum Verbleib des Brunnens im Laufe der Zeit. Es ist ratsam, vor einem Besuch die Webseite zu checken, um sicherzustellen, dass der Brunnen geöffnet ist und eventuelle Sonderveranstaltungen stattfinden.

👍 Bewertungen von Florianibrunnen

Florianibrunnen - Salzburg
Johann G.
5/5

Sehr schöner alter Brunnen welcher mit Marmorstufen eingefasst ist. In der Mitte des Platzes am Alten Markt steht der ehemalige Marktbrunnen. Er wurde urkundlich 1488 anstelle eines alten Ziehbrunnens errichtet, als es damals erstmals gelang, eine Trinkwasserleitung vom Gersberg über die Stadtbrücke bis zum Alten Markt zu errichten. Es war dies die erste kommunale Wasserleitung und der Brunnen wurde erbaut, um der ständigen Seuchengefahr zu begegnen.

Florianibrunnen - Salzburg
Michael F.
5/5

Wunderschöner kleiner Platz in der Salzburger Altstadt bei Café Tomaselli und Fürst. Zur Weihnachtszeit Christkindlmarkt.

Florianibrunnen - Salzburg
Thomas N.
5/5

Im Sommer sowie im Winter die Altstadt ist immer einen Spaziergang wert. Zum Besuch am Weihnachtsmarkt oder um eine der unzähligen Eisdielen und div. anderer Tourismus Lokalitäten zu Besuchen, hier wird niemand enttäuscht.

Florianibrunnen - Salzburg
Kevin H.
5/5

Der Florianibrunnen ist einer der ältesten Brunnen in der Stadt Salzburg in der Altstadt von der Stadt Salzburg und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.

In der Mitte des Platzes am Alten Markt steht der ehemalige Marktbrunnen. Er wurde urkundlich 1488 anstelle eines alten Ziehbrunnens errichtet, als es damals erstmals gelang, eine Trinkwasserleitung vom Gersberg über die Stadtbrücke bis zum Alten Markt zu errichten. Es war dies die erste kommunale Wasserleitung und der Brunnen wurde erbaut, um der ständigen Seuchengefahr zu begegnen.

Das erhaltene achtseitige Brunnenbecken wurde 1685 bis 1687 von Stadtbaumeister Bartholomäus Bergamin erneuert und ist ringsum mit zwei marmornen Treppenstufen umgeben. Es besitzt Akanthus geschmückte Eckpfeiler und Rosetten sowie ein zierliches Spiralgitter, das auf das Wasserbecken aufgesetzt ist und von Wolf Guppenberger 1583 geschaffen wurde. Das Gitter ist mit verschiedenen Verzierungen geschmückt wie Figuren aus Eisenblech, die Wappen eines Fürsterzbischofes, der Stadt und des Landes Salzburg; es gibt florale Motive und ein verstecktes Hufeisen verweist als Zunftzeichen auf den Schmied, der das Gitter hergestellt hatte. Die Heiligen Martin und Georg, von Hunden begleitet und in ihren bekanntesten Darstellungsformen als Mantelteiler und Drachentöter dargestellt, befinden sich auf der Brunnenseite zur Alte Residenz.

Die Brunnensäule trägt ebenso wie das schmiedeeiserne Gitter als städtischer Brunnen das Wappen der Stadt Salzburg. Die Statue an der Spitze der Brunnensäule stellt den heiligen Florian von Lorch dar und wurde 1734 von Josef Anton Pfaffinger geschaffen. Die erste St. Floriansfigur aus Kupfer ist bereits 1588 von Sewastian Nerlinger verbürgt.

Auf Camillo Sittes Veranlassung wurde der Brunnen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder in alter Farbenpracht hergestellt.

Florianibrunnen - Salzburg
Oliver S.
5/5

Ein wirklich schöner Brunnen

Florianibrunnen - Salzburg
Nadine
5/5

Wunderschöne Altstadt

Florianibrunnen - Salzburg
Johannes F.
5/5

ein sehr schöner Brunnen

Florianibrunnen - Salzburg
Ramzi M.
4/5

Schöner Patz mit Florianibrunnen und Cafés.

Go up